
Pole Position bei Google: SEO+SEA
Mit SEO die Sichtbarkeit Ihrer Marke steigern
SEO steht für "Suchmaschinenoptimierung" (Search Engine Optimization) und bezieht sich auf die Praxis, eine Website zu optimieren, um ihre Sichtbarkeit und ihr Ranking in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google oder Bing zu verbessern.
Das Ziel von SEO ist es, die Anzahl der qualitativ hochwertigen Besucher
auf einer Website zu erhöhen, indem sie für relevante Suchbegriffe
in den Suchmaschinenergebnissen besser positioniert wird.
Dazu gehört die Optimierung von Website-Inhalten und Website-Strukturen.
Die wichtigsten Aspekte von SEO:
-
Keyword-Recherche (Basis für suchmaschinenrelevante Texte)
-
On-Page-Optimierung (z.B. Optimierung von Meta-Tags, Überschriften, Texten und Bildern, Grafiken)
-
Off-Page-Optimierung (z.B. Link-Building)
-
Technische Optimierung (z.B. Verbesserung der Ladezeit und der mobilen Benutzerfreundlichkeit)
-
Verfolgung von Metriken wie Traffic, Rankings und Conversions
Überlassen Sie das Google-Ranking nicht dem Zufall.
Wir klären Sie auf und helfen Ihnen sichtbar zu werden.
Erstgespräche sind bei FORMU immer kostenlos. Rufen Sie gleich an.
Keyword-Recherche als Basis für SEO-Content
Suchanfragen bei Google basieren auf dem Prinzip der Problem-Lösung. Keywords
(Schlüsselwörter) bilden den Bezug zwischen (An)Frage und Antwort.
User begeistern sich nur für Inhalte, die signifikant und nützlich sind – Mehrwert bieten.
Nutzer durchlaufen auf ihrer Reise vom ersten Kontakt mit einem Produkt
oder einer Dienstleistung bis zur Kaufabsicht verschiedene Phasen,
für die aus SEO-Sicht unterschiedlicher Content bereitgestellt werden sollte.
Nur mit einer ausführlichen Keyword-Analyse, lässt sich die
Such- und Nutzerintention herausfinden und zielgruppenrelevanter Inhalt erstellen.
Ranking-Potential von Keyword-Recherchen:
-
Rankings verbessern
-
Zielgruppe verstehen und ansprechen
-
Website-Inhalte erstellen
-
Struktur für Content-Planung
Warum es nicht ausreicht, Keywords über Tools zu erfassen
unddiese im Text zu verteilen, erfahren Sie hier …
Werbung in den Suchmaschinen: SEA
SEA steht für "Search Engine Advertising" – bezahlte Werbung in den Suchmaschinen. Hierbei werden Anzeigen geschaltet, die in den Suchergebnissen über den organischen Ergebnissen erscheinen. Unternehmen können gezielt Keywords auswählen, für die sie gefunden werden möchten. Sie zahlen nur dann, wenn ein User auf die Anzeige klickt.
SEA ist ein wichtiger Bestandteil des Online-Marketings und ermöglicht es Unternehmen,
gezielt Werbung zu schalten und mehr Traffic auf ihre Website zu generieren.
Suchmaschinen-Marketing
SEO + SEA = SEM
Search Engine Marketing (SEM) umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, eine Website
über Suchmaschinen zu vermarkten und Traffic auf die Website zu bringen.
Das perfekte Zusammenspiel von SEO und SEA sorgt für optimale Ergebnisse in den Suchmaschinen. Während SEO-Maßnahmen zu einem nachhaltigen Ranking führen und dauerhaft wirken, ist SEA immer nur kurzfristig wirksam.
Als Duo sind sie perfekt, um Ihre Marketing-Ziele zu verwirklichen.
).png)
SEA bezieht sich auf die bezahlte Platzierung von Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen.
Das bedeutet, dass Unternehmen für bestimmte Suchbegriffe oder Keywords bieten und
für jeden Klick auf ihre Anzeige bezahlen.
SEO zielt darauf ab, eine Website so zu optimieren, sodass sie in den unbezahlten Suchmaschinenergebnissen möglichst weit oben angezeigt wird.
Dies erfolgt einerseits durch die Optimierung von Web-Inhalten und andererseits
durch technische Skills sowie durch den Aufbau von Backlinks.
Sie möchten sich über Suchmaschinenoptimierung informieren?
Unsere Kennenlerngespräche sind immer kostenlos. Rufen Sie uns an.